Was ist Trauma-Therapie?
Traumatherapie ist eine gezielte Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben zu reduzieren. Sie hilft, traumatische Erinnerungen so zu integrieren, dass sie nicht mehr überwältigend sind und sich der innere Druck löst.
Wann ist eine Traumatherapie sinnvoll?
Eine Traumatherapie kann helfen, wenn Sie…
- sich durch ein belastendes Erlebnis ständig getrieben oder verängstigt fühlen.
- unter Flashbacks, Albträumen oder plötzlichen Panikattacken leiden.
- starke innere Unruhe, Anspannung oder Reizbarkeit verspüren.
- das Gefühl haben, sich selbst oder andere nicht mehr richtig spüren zu können.
- Schwierigkeiten haben, Vertrauen in sich selbst oder andere aufzubauen.
Häufige Ursachen für Traumata sind Unfälle, Gewalt, Missbrauch, plötzliche Verluste oder andere belastende Ereignisse. Gerade auch Entwicklungstraumata aus der Kindheit können sich im Erwachsenenalter in Form von Ängsten, Selbstzweifeln oder Beziehungsproblemen äußern.
Eine Traumatherapie erfolgt in behutsamen Schritten, individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Wichtige Elemente sind:
Stabilisierung & Sicherheit
Sie lernen Techniken zur Beruhigung und Selbstregulation, damit Sie sich sicher fühlen und Ihre Emotionen besser steuern können.Traumaverarbeitung
Mit sanften Methoden wie EMDR, Hypnotherapie oder Körperarbeit helfen wir Ihrem Gehirn, belastende Erinnerungen zu verarbeiten.Integration & Stärkung
Sie entwickeln neue, stärkende Denk- und Verhaltensmuster und gewinnen Selbstvertrauen zurück.
Was bringt eine Traumatherapie?
Innere Ruhe: Belastende Gedanken und Gefühle verlieren ihre Macht.
Mehr Selbstbestimmung: Sie fühlen sich weniger ausgeliefert und können Ihr Leben aktiv gestalten.
Bessere Beziehungen: Ängste oder Bindungsprobleme lösen sich, und Sie können Nähe wieder genießen.
Wieder mehr Freude & Leichtigkeit: Sie entdecken, wie es sich anfühlt, wirklich im Hier und Jetzt zu leben.
Wie lange dauert eine Traumatherapie?
Die Dauer ist individuell und hängt von der Art des Traumas und Ihrer persönlichen Verarbeitungsgeschwindigkeit ab. Manche Menschen fühlen sich bereits nach wenigen Sitzungen stabiler, während tiefgreifende Traumata mehr Zeit benötigen. Das Wichtigste: Der Weg zur Heilung geschieht in Ihrem Tempo.
Mut zur Veränderung
Ein Trauma muss nicht das Leben bestimmen. Mit der richtigen Unterstützung ist Heilung möglich. Wenn Sie den ersten Schritt wagen möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
📅 Vereinbare gerne jetzt ein erstes Gespräch! – für den Weg in ein freieres Leben!